Finanzierung

Mit einem Tipp zur Immo oder Baufi

22.10.2020, 09:57:10
Für Eigentümer wird es dagegen bei höheren Verkaufspreisen immer lukrativer, ihre Immobilie zu verkaufen. So wenden sich viele Verkäufer an einen professionellen Makler, der ihnen eine maßgeschneiderte Vermarktungsstrategie inklusive Erstellung des Exposés, Kundenakquise und Management der Besichtigungstermine bietet. Da die Makler stark um die Immobilieneigentümer buhlen, um diese beim Verkauf zu unterstützen, ist auch dieser Markt hart umkämpft. Makler setzen daher verstärkt auf Tippgeber Immobilien und belohnen diese mit einer Tippgeberprovision.


Tippgeberprovision Immobilien: Erfolgreiche Vermittlung verspricht Belohnung

Wer einen potenziellen Verkäufer kennt, der mit dem Gedanken spielt, sein Haus oder Wohnung zu verkaufen, der kann zwischen ihm und einen professionellen Immobilienmakler vermitteln. Ob diese Information direkt vom Eigentümer kommt oder sonstigen Indizien auf einen Verkauf hindeuten, ist letztlich egal. Als Tippgeber für Immobilien winken attraktive Provisionen. Im ersten Schritt muss dazu der Kontakt zum Immobilienmakler gesucht werden. Im Idealfall kann der Tippgeber hier bereits erste Eckdaten zum Objekt nennen. Dies können Informationen über das Baujahr, Objektart, Größe, Ausstattung und Lage sein. Kommt der Tipp für die Immobilienagentur in Frage, dann muss der Kontakt zwischen Makler-Team und Verkäufer hergestellt werden. Diese können dem Eigentümer das Service-Angebot bezüglich der Immobilienvermarktung unterbreiten.

Wird der Immobilienmakler letztlich mit der Vermarktung vertraut und kommt ein erfolgreicher Abschluss zustande, so erhält der Tippgeber eine entsprechende Provision, die sich oftmals prozentual an der Maklercourtage orientiert. Wie hoch diese ausfällt, ist individuell mit dem jeweiligen Makler zu verhandeln.


Wie erkenne ich ob eine Immobilie verkauft wird

Um von einer Tippgeberprovision beim Immoverkauf zu profitieren und so mit vergleichsweise überschaubarem Aufwand eine attraktive Provision zu erhalten, gilt es zu erkennen, wann eine Immobilie verkauft wird. Als sicherste Quelle kann hier der Freundes-, Bekannten- sowie Verwandtenkreis dienen.

Auch über Nachbarschaftsgespräche kann in Erfahrung gebracht werden, wer gerade mit dem Gedanken spielt, seine Immobilie zu verkaufen. Auch wenn sich bei Bekannten die familiären Umstände, beispielsweise durch Scheidung, Geburt oder auch das Versterben eines Familienangehörigen ändern, dann kann hier womöglich mit einem sich anbahnenden Immobilienverkauf gerechnet werden. Auch sonst sollten die Augen und Ohren offengehalten werden. Wenn eine Immobilie längere Zeit unbewohnt erscheint, also die Rollläden unten sind, der Postkasten nicht geleert wird und sich Unkraut breitmacht, dann sind dies mögliche Indizien, die für einen Tipp an den Makler sprechen. Wer dies beherzigt, der kann sich als Tippgeber Immobilien einen lukrativen Nebenverdienst aufbauen.
 
Archiv